
beratung &
coaching für alle
Möchten Sie an Ihren Zielen arbeiten? Wünschen Sie sich Veränderung? Stehen Sie bei einem Thema an und wissen nicht, wie es weitergehen soll? Sind Sie in einer schwierigen Situation? Fehlt es Ihnen an innerer Balance? Haben Sie Mühe im Austausch oder in Beziehungen mit anderen Menschen? Fühlen Sie sich mit Ihren Themen alleingelassen? Sind Sie unzufrieden, erschöpft oder stark belastet?
Ich unterstütze Sie, bei Ihren persönlichen, familiären oder beruflichen Themen wieder klarer zu sehen, neue Perspektiven zu entwickeln und einen Schritt weiterzukommen. Ihre Anliegen und Bedürfnisse sowie ihre persönliche Situation stehen im Vordergrund. Sie entscheiden, wie häufig wir uns treffen und wie lange die Begleitung dauert. Wenige Sitzungen können bereits ausreichen, um einem Thema mit neuer Zuversicht begegnen zu können!


arbeit & beruf
Was brauchen Sie für Ihre Zufriedenheit in Arbeit und Beruf? Die hohen Ansprüche auf dem Arbeitsmarkt erfordern oft eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst. Was und wohin will ich? Was brauche ich?
Hoher Arbeitsdruck, ständige Erreichbarkeit und Stress können es schwierig machen, sich überhaupt mit sich auseinandersetzen zu können und eine gesunde Balance zu halten. Auch andere besondere Situationen können die Freude und Zufriedenheit an der eigenen Arbeit trüben.
Im Berufscoaching unterstütze ich Sie, Ihre persönlichen Themen rund um Ihre Arbeit und Ihren Beruf zu bearbeiten und Ihre beruflichen Ziele zu verfolgen. Sei es im Umgang mit Stress, Druck oder anderen Herausforderungen, mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten oder beim Finden Ihrer persönlichen Work-Life-Balance/Life-Domain-Balance. Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
bewerbung & stellensuche
Sich zu bewerben heisst, für sich zu werben. Im Bewerbungsprozess gilt es, sein berufliches Können wirkungsvoll zu präsentieren und sich gegen meist zahlreiche Mitbewerbende zu behaupten. Sich zu bewerben erfordert Ausdauer und Selbstvertrauen. Absagen können Unsicherheit erzeugen: «Bin ich gut genug?», «Was kann ich überhaupt?»
Im Bewerbungscoaching
-
berate und begleite ich Sie im gesamten Bewerbungsprozess.
-
erarbeiten wir gemeinsam eine erfolgsversprechende Bewerbungsstrategie.
-
bereiten wir Sie gezielt auf Vorstellungsgespräche vor.
-
erkennen wir Ihre Stärken, so dass Sie diese im Bewerbungsprozess bewusst einsetzen können.
-
entwickeln wir neue Ideen und Mut – auch zu unkonventionellem Vorgehen.
-
suchen und finden wir immer wieder Motivation für die Stellensuche und stärken Sie im Umgang mit Absagen.
-
berate ich Sie im Umgang mit Lücken im Lebenslauf oder anderen Herausforderungen.



familie & partnerschaft
Beschäftigen Sie Themen rund um Ihre Familie oder Ihre Partnerschaft? Finden Sie sich in Ihrer Rolle gerade nicht zurecht? Haben sich ungünstige Muster eingeschlichen? Sind Sie unzufrieden, wissen aber nicht, was Sie verändern könnten? Sind Sie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert? Wünschen Sie sich eine Aussensicht?
Gerne unterstütze ich Sie in der Einzelberatung, als Paar oder als Familie. Gemeinsam finden wir heraus, was es braucht, damit Sie für sich und mit Ihrer Familie und/oder Partner:in einen guten Weg (weiter) gehen können. Ihre Bedürfnisse und Ihre persönliche Situation stehen dabei im Vordergrund. Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Beziehungskompetenzen.
chronische krankheit
Das Leben mit einer chronischen körperlichen Erkrankung (mit oder ohne klare Diagnose) oder chronischen Schmerzen ist eine besondere Herausforderung und beeinflusst den Menschen meist ganzheitlich.
-
Ist es schwierig, Ihren Alltag mit Ihren Einschränkungen oder Schmerzen zu vereinbaren?
-
Fällt es Ihnen schwer, ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe oder sozialem Austausch und Rückzug zu finden?
-
Werden Sie von der Familie und Freund:innen manchmal missverstanden oder fehlt Ihnen die gewünschte Unterstützung?
-
Kostet Sie der Umgang mit medizinischen Fachpersonen Kraft und wünschen Sie sich dabei mehr Sicherheit?
-
Fühlen Sie sich Ihrer Krankheit ausgeliefert oder belasten Sie intensive Gefühle?
-
Müssen Sie immer wieder Schmerzen oder ungewollte Einschränkungen aushalten und fühlen sich dabei auf sich allein gestellt?
Ich begleite Sie (und Ihre Angehörigen), mit Ihrer Erkrankung einen eigenen und selbstbestimmten Weg zu gehen. Gemeinsam entwirren wir verschiedene Lebensbereiche, erproben neue Strategien und finden konkrete Hilfestellungen für Ihren Alltag. Festigen Sie Ihre Stärken im Umgang mit Ihrer Gesundheit und finden Sie Möglichkeiten für mehr Lebensqualität.
Ich bin selbst von einer chronischen Krankheit betroffen und erlebe es in meiner Arbeit als Bereicherung, dass ich Fachwissen und meine Beratungserfahrung mit der Sichtweise einer Betroffenen verbinden kann.


stress & erschöpfung
Unsere schnelllebige Zeit fordert viel von uns allen. Hohe Erwartungen, Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit und Informationsflut können es schwierig machen, sich genügend Raum für Erholung und Ausgleich zu schaffen. Wobei kurzzeitiger Stress aktivieren und beflügeln kann, macht längerdauernde Überlastung krank.
Fühlen Sie sich in Beruf, Freizeit oder Familie dauernd gestresst? Können Sie nicht (mehr) gut abschalten? Fehlt es Ihnen an Energie und Freude? Fühlen Sie sich ausgebrannt, leer, erschöpft oder zeigen sich körperliche Symptome? Oder wünschen Sie sich einfach mehr Ausgeglichenheit? In der Beratung schauen wir uns Ihre Lebenssituation an und spüren Ihre Energiefresser und Energiequellen auf. Eine Beratung kann helfen, sich selbst bewusster wahrzunehmen und Möglichkeiten für hilfreiche Veränderung zu entdecken. Finden Sie Strategien für Ihr persönliches Gleichgewicht.

trauer & verlust
Jemanden oder etwas zu verlieren ist mit starken Emotionen verbunden: der Tod eines geliebten Menschen, eine Trennung, der Verlust einer Arbeitsstelle oder von Heimat, unerfüllte Hoffnungen und andere schwere Ereignisse, bei denen auf eine gewisse Art Abschied genommen werden muss.
Trauer ist sehr persönlich und ganz individuell. Sie kann laut oder leise sein, in Wellen kommen oder allgegenwärtig sein, manchmal trösten und manchmal unerträglich sein.
In unserer Kultur wird Trauer nur wenig sichtbar gelebt. Dennoch ist es wichtig, einen persönlichen Umgang zu finden, der zu einem passt und hilft, die Seele ein Stück weit heilen zu lassen.
In der Beratung nehmen wir uns gemeinsam Zeit und Raum für Ihren Verlust und Ihre Trauer. Wir schauen, was Sie brauchen und Ihnen hilft, Ihre Trauer in Ihrem Leben zu integrieren.

einsamkeit
Sehr viele Menschen fühlen sich einsam, Sie sind nicht allein damit! Wie Einsamkeit erlebt wird, kann sehr unterschiedlich sein, Einsamkeit hat viele Gesichter. Sich einsam zu fühlen, ist oft schambehaftet, offen darüber zu sprechen ist schwierig. Glücklicherweise gibt es seit neuerer Zeit Bestrebungen, das Thema Einsamkeit auf gesellschaftlicher Ebene aus der Tabuzone zu holen.
Bringen Sie Ihre Einsamkeit mit in die Beratung und lassen Sie uns darüber sprechen! Gemeinsam schauen wir, was Sie für einen gesunden Umgang mit diesem Gefühl brauchen. So unterschiedlich Einsamkeit sein kann, so individuell ist auch der Weg, damit zurecht zu kommen. Stärken Sie Ihre Verbundenheit zu sich selbst und wagen Sie neue Schritte.
begleitung bis therapiebeginn


Warten Sie auf einen Psychotherapieplatz? Ich begleite Sie gerne, bis Sie einen Platz bei einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten erhalten. Wir schauen uns gemeinsam Ihre Situation und Ihre Anliegen an, ohne direkt mit bestehenden oder vermuteten Diagnosen zu arbeiten. Mit einem Blick auf Ihre Fähigkeiten und Ressourcen erarbeiten wir, was Sie brauchen und hilfreich ist, Sie in Ihrer aktuellen Situation zu entlasten und zu stärken, bevor Sie in der Therapie an Ihren Themen weiterarbeiten.